Dr.
Ullrich Saurer
Partner, geschäftsführender Gesellschafter
Rechtsanwalt seit 2002
Rechtsanwalt seit 2002
Beratungsschwerpunkte
Kontakt
Kanzlei Graz
Tel.: +43-50-8060-291
Fax: +43-50-8060-201
u.saurer@hba.at
Lebenslauf
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften in Graz (Mag. iur. 1990, Dr. iur. 1995)
- Forschungsaufenthalt an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Claus-Wilhelm Canaris
- Absolvent des Lehrgangs für Rechtsinformatik an der Karl-Franzens-Universität Graz
Berufserfahrung
- Partner bei hba seit 2012
- selbstständiger Rechtsanwalt seit 2002
- Rechtsanwaltsanwärter bei Dr. Kurt Berger 2000 - 2002
- Rechtsanwaltsanwärter bei Schönherr Barfuss, Torggler & Partner 1998 – 2000
- Vertragsassistent am Institut für Handels- und Wertpapierrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz 1991 – 1998
- Referent diverser Seminare und Veranstaltungen, zB bei ARS, bei der RuSt 2004 und 2010, Gastvorträge an der Karl-Franzens-Universität Graz, am Juridicum der Universität Wien, an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und an der WU Wien, bei der ÖGWT, der Österreichischen Notariatsakademie und anderen Veranstaltern zu den Themen Einlagenrückgewähr, Eigenkapital- ersatzrecht, Cash-Management, Privatstiftungs- recht, Geschäftsführer-/ Vorstands-/ Aufsichtsratspflichten, Unternehmensnachfolge, Vertrags- und Urkundengestaltung im Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht, UGB, etc.
Fremdsprachen
Englisch
Publikationen
Publikationen
Saurer/Hartlieb/Zollner
SWK-Spezial Gründungspriviligierte GmbH
Linde Verlag 2014
Weitere Informationen…
Saurer/Uhl
Rechnungslegung bei GmbH & Co KG
Wirtschaftsblatt 5.3.2014
Externer Link zur Entscheidung
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 28.08.2013, 6 Ob 59/13 i
(Beschlussanfechtung), AnwBl 2014, 96
Download
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 19.12.2012, 6 Ob 233/12a
(Auslegung gesellschaftlicher Aufgriffsrechte), AnwBl 2013, 329
Download
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 19.12.2012, 6 Ob 235/12 w
(Geschäftsanteilskauf, Gewährleistung, Irrtumsanfechtung), AnwBl 2013, 330
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 16.11.2012, 6 Ob 47/11 x
(Zur Unternehmenssanierung und Nachschusspflicht), AnwBl 2013, 268
Saurer/Lausegger
Erdgasabgabenvergütung bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
VwGH schafft endlich Klarheit über die Berechnungsmethode
taxlex 2013, 110
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 22.02.2012, 6 Ob 97/12a
(Zur Eintragung des Geschäftsführers einer Vorgesellschaft in das Firmenbuch), AnwBl 2013, 7
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 16.02.2012, 6 Ob 203/11p
(Zur Unternehmerqualifikation einer Kapitalgesellschaft & Co), AnwBl 2013, 7
Saurer
Kommentierung der §§ 48-56, 60, 100 f, 122-124 AktG
in Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg.), Kommentar zum Aktiengesetz (2012)
Saurer
Überlegungen zur Kapitalausstattung bei der GmbH und AG unter besonderer
Berücksichtigung der ausgegliederten Rechtsträger im Bereich der „Daseinsvorsorge“
in FS-Jud (2012), 549
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 18.07.2011, 6 Ob 33/11p
(Zum Verbot der Einlagenrückgewähr), AnwBl 2012, 304
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 17.12.2010, 6 Ob 244/10s
(Zur Antragslegitimation potenziell Begünstigter nach § 35 Abs 4 PSG), AnwBl 2011, 257
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 19.03.2010, 6 Ob 169/09k
(Zum Stimmverbot bei der GmbH), AnwBl 2010, 399
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 19.11.2008, 3 Ob 172/08b
(Pfändung und Anordnung des Freihandverkaufs des Geschäftsanteils), AnwBl 2010, 6
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 02.04.2009, 8 Ob 141/08f
(nachvertragliches Wettbewerbsverbot eines abtretenden Gesellschafters), AnwBl 2009, 469
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 01.10.2008, 6 Ob 132/08t
(Anmeldung einer Einbringung samt Nachtrag), AnwBl 2009, 255
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 21.02.2008, 6 Ob 11/08y
(Zu den Grenzen des Informationsanspruchs des GmbH-Gesellschafters), AnwBl 2009, 51
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 29.11.2007, 1 Ob 130/07k
(Übertragung vinkulierter Geschäftsanteile durch Verschmelzung), AnwBl 2008, 483
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 9.3.2006, 6 Ob 166/05p
(Treuepflicht von Stiftern), AnwBl 2008, 10
Saurer/Plankensteiner
Squeeze-Out bei der Bank Austria Creditanstalt AG: Kleinaktionäre wetzen das Messer
M&A Review 2007, 291
Saurer
Atypische Finanzierungsleistungen im EKEG
Kalss/Rüffler (Hrsg), Eigenkapitalersatz im österreichischen, italienischen und slowenischen Recht (2004), 135
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OLG Wien 30.1.2006, 28 R 316/05d
(Wortlaut einer Unbedenklichkeitsbescheinigung), AnwBl 2007, 452
Saurer
Handlungsbedarf des Aufsichtsrats bei Missbrauch von Insiderinformationen durch ein Vorstandsmitglied?
Ecolex 2003, 736
Saurer
Die aktienrechtliche Sonderprüfung und die Geltendmachung von Ersatzansprüchen
in FS-Wundsam (2003), 567
Saurer
Entscheidungsanmerkung zu OGH 26.6.2001, 1 Ob 290/00d
(Buchvermerk, Sicherungszession als Fall der Einlagenrückgewähr), AnwBl 2002, 253
Saurer
Anmerkungen zu OGH 11.11.1999, 6 Ob 4/99 b – Downstream-merger
Österreichisches Anwaltsblatt, AnwBl 2001, 78
Saurer/Jud
Zum Erwerb von eigenem Partizipationskapital durch eine Aktienbank
Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, ÖBA 1998, 169
Saurer
Sicherheitsleistungen zugunsten eines Gesellschafters, Kritische Bemerkungen
zu OGH 4 Ob 2078/96 h
RdW 1998, 593
Saurer/Jud
Bankeinbringung nur gegen Ausgabe neuer Aktien zulässig?
NZ 1997, 4
Saurer/Jud
Eigene Aktien im EU-GesRÄG, Erfassen §§ 51 Abs 2 und 66 AktG idF EU-GesRÄG alle in Mehrheitsbesitz stehenden Unternehmen?
RdW 1996, 252
Saurer
Die verbotene Einlagenrückgewähr beim Downstream-Merger – Eine Replik zu Aman, Down Stream Fusion
RdW 1996, 155
Saurer
Aktienrechtliche Grenzen beim Downstream-Merger
NZ 1995, 169
Saurer
„Leveraged Management Buy-Out – Eine fallbezogene Analyse aus aktien-, handelsbilanz- und steuerrechtlicher Sicht“
(1995), Walther Kastner Anerkennungspreis 1996, Hauptpreis des Rudolf Sallinger Fonds 1996
Vorträge
Vorträge
06. & 13.07.2019
Lehrveranstaltung "Umgründungsrecht und Umgründungssteuerrecht"
Vortragender: Dr. Ullrich Saurer
Karl-Franzens-Universität Graz, 8010 Graz
Dr. Saurer hält im Zuge des Universitätslehrgangs „LL.M. Wirtschaftsrecht“ gemeinsam mit Mag. Stanzenberger von Rabl und Partner die Lehrveranstaltung „Umgründungsrecht und Umgründungssteuerrecht“.
In den 22 Unterrichtsstunden, die zwischen 06.07 Und 13.07.2019 geblockt abgehalten werden, erhalten die Teilnehmer einen sehr praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Umgründungsarten aus gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht.
Der Stoff wird anhand realer Umgründungsfälle erörtert, wobei die Teilnehmer Strukturen von Verträgen, Umgründungstypen und deren Rechtsfolgen sowie steuerrechtliche Grundsätze kennenlernen. Außerdem erhalten sie Zeitpläne für Umgründungsvorgänge samt den einzuhaltenden Fristen.
Das Erlernte wird bei der Bearbeitung kurzer Fallbeispiele in Form von Gruppenarbeiten gefestigt.
28.06.2018
Vorsicht Haftung! Risiken und Absicherung für Geschäftsführer und Führungskräfte
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Dr. Ullrich Saurer
weiterer Vortragender: Philipp Koschak (Volksbanken Versicherungsdienst GmbH), hba Graz, 18:00 Uhr
In herausfordernden Zeiten bekommen Haftungsfragen im Wirtschaftsleben eine besondere Bedeutung. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Haftungsfallen für Geschäftsführer und Führungskräfte und informieren Sie über wirksame Vorkehrungen. Erfahren Sie aus erster Hand, worauf es ankommt, um unternehmerische Entscheidungen zum Wohle der Gesellschaft zu treffen und gleichzeitig eine eigene Haftung zu vermeiden. Wir informieren Sie über die arbeitsrechtlichen Aspekte Ihrer Tätigkeit und machen Sie mit dem Einmaleins der Managerversicherung vertraut.
26.04.2018
Chatbot und E-Learning - Tipps und Tools zur effizienten Umsetzung der DSGVO
Vortragende: Dr. Ullrich Saurer, MMag. Katrin Margreiter
weiterer Vortragender: DI Martin Brunner von Energy Services; hba Graz, 18:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
08.06.2017
Startup Playground hosted by Up to Eleven im Rahmen des Fifteen Seconds Festivals 2017
Vortragender: Dr. Ullrich Saurer
FIFTEEN SECONDS FESTIVAL 2017; Stadthalle Graz
Weitere Informationen finden Sie hier
30.03.2017
"So sicher, wie ein Sparbuch" - Aktuelle Entscheidungen zur Anlageberaterhaftung und Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis
Vortragende: Dr. Ullrich Saurer, Dr. Klaus Pateter
Universität Graz, SZ 15.22; 17:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
07.03.2017
Übertragung von Gesellschaftsanteilen
Vortragender: Dr. Ullrich Saurer
weitere Vortragende: WP/StB Dr. Klaus Rabel, Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner; Sitzungszimmer der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, ReSoWi Zentrum
06.07.2016
Der Geschäftsführervertrag im Fokus der Abgabenbehörden / (steuer)rechtliches Optimierungspotential - Möglichkeiten und Grenzen
Vortragende: Mag. Doris Braun, Dr. Ullrich Saurer
hba Graz, 17:00 Uhr
14.04.2016
Investitionen in Immobilien – Vorsorge, aber richtig!
Vortragende: Mag. Lukas Held, LL.M., Dr. Ullrich Saurer, Dr. Monika Tamisch
hba Graz, 18:00 Uhr
24.11.2015
Geschäftsführer- / Vorstandshaftung: Der schmale Grat zwischen Sorgfalt und Untreue
Vortragende: Dr. Ullrich Saurer, Mag. Johannes Zink
weitere Vortragende: WP/StB. Mag. Markus Trettnak, BDO Austria GmbH; hba Graz, 18:00 Uhr
12.11.2015
Innovative Finanzierungsinstrumente für Start-Up-Unternehmen
Vortragende: Dr. Ullrich Saurer, Dr. Klaus Pateter
weitere Vortragende: WP/StB/UB Univ.-Lekt. Mag. Erhart Lausegger (LBG), Dr. Matthias Ruhri; ReSoWi G2, SZ15.22
Weitere Informationen finden Sie hier
„Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts.“ Das gilt auch für die beste Geschäftsidee. Für Jungunternehmer und Gründer gibt es neben den klassischen Finanzierungsformen zahlreiche Möglichkeiten, um Mittel für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee zu lukrieren. In ihrem Vortrag bieten Ihnen RA Dr. Ullrich Saurer (hba), WP/StB/UB Univ.-Lekt. Mag. Erhart Lausegger (LBG), RAA Mag. Klaus Pateter (hba) und Dr. Matthias Ruhri (Uni Graz/Workout Deals) einen Überblick über den Markt und die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile innovativer Finanzierungsformen für Start-Up-Unternehmen. Dabei kommt selbstverständlich auch das brandneue Gesetz über alternative Finanzierungsformen zur Sprache. Praxisnahe Eindrücke vermitteln unsere Vortragenden bei der Besprechung der Finanzierungshistorien von Runtastic und BodyCult. Im Anschluss stehen unsere Redner dem Publikum im Rahmen einer Diskussionsrunde Rede und Antwort.
05.02.2015
Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung
Vortragender: Dr. Ullrich Saurer
weitere Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner, Univ.-Prof. Dr. Johannes Heinrich; BKS Zentrale, St. Veiter Ring 43, Klagenfurt; 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
13.11.2014 in Graz
Die gründungsprivilegierte GmbH - Erste Erfahrungsberichte
Vortragender: Dr. Saurer
weitere Vortragende: ADir. Bernhard Jauk, Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner; 18:30 Uhr, Hotel Wiesler, Grieskai 4-8, Graz
Weitere Informationen finden Sie hier
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an
m.bretterklieber@hba.at
6.11.2014
Einlagenrückgewähr - ein Update
Vortragender: Dr. Saurer
weiterer Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner; Sitzungszimmer der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, ReSoWi Zentrum, Bauteil A, 2. Stock, Universitätsstraße 15, Graz
Weitere Informationen finden Sie hier
12.05.2014
Privatstiftung - Steuerliche und zivilrechtliche Rahmenbedingungen sowie ausgewählte stiftungsrechtliche Fragestellungen
Vortragender: Dr. Saurer
Weiterer Vortragender: Mag. Peter Stanzenberger/BDO Graz; AWAK Wien, von 09:00 - 17:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
22.01.2013
GRAZER PRIVATRECHTLICHER DIALOG
Vortragender: Dr. Saurer
Weitere Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner; Graz, von 18:00 bis 21:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier